Informationen zum Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Sachsen-Anhalt
Wettbewerb von "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" 2022
Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft. Anmeldungen waren bis zum 30.11.2021 möglich. Der Technologiepark Weinberg Campus und die ECH richten gemeinsam den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt aus, der am 29. und 30. März 2022 in Halle (Saale) stattfindet.
Weitere Informationen:
Website des Technologieparks Weinberg Campus zum Wettbewerb
Termine
Zeitplan jeder Wettbewerbsrunde:
Juli: | Start der neuen Wettbewerbsrunde | |
August: | Themensuche und Beginn der Projektarbeit | |
November: | Online-Anmeldung bis 30. November | |
Dezember: | Einladung zum Regionalwettbewerb | |
Januar: | Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung | |
Februar: | Alle Jungforscher starten beim Regionalwettbewerb | |
März: | Landeswettbewerbe "Jugend forscht" | |
April: | Landeswettbewerbe "Schüler experimentieren" | |
Mai: | Abschluss der Runde mit dem Bundesfinale "Jugend forscht" | |
Weiterführende Informationen
Landeswettbewerb "Jugend forscht"
Stiftung "Jugend forscht" e. V.
Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.
Wettbewerb von "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" 2021
ECH und TGZ Halle GmbH richteten gemeinsam den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) aus - erstmals als digitale Veranstaltung. Am 07. April 2021 wurden die Preisträger gekürt.
Weitere Informationen:
Virtuelle Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge
Übersicht aller Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbes
Sponsoren des Landeswettbewerbes
Prämierungsveranstaltung bei MDR Wissen
Aufgaben der Patenunternehmen
Stiftung "Jugend forscht" e. V.: "Die Patenunternehmen sind vor Ort als Gastgeber für die gesamte Organisation und Finanzierung ihres Wettbewerbs verantwortlich: Sie stellen die Räume und die Ausstellungsstände, übernehmen die Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmer und Juroren, organisieren die Siegerehrung und das Rahmenprogramm wie auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit."
Meldungen
ECH ist offizieller Partner des Landeswettbewerbes „Jugend forscht“ in Sachsen-Anhalt
Am 18.06.2019 unterzeichnete Dr. Michael Hahn, Geschäftsführer der ECH, in Magdeburg einen Partnerschaftsvertrag mit der Stiftung „Jugend forscht“. Gemeinsam mit der TGZ Halle GmbH wird die ECH ab 2020 den Landeswettbewerb in Halle (Saale) auf dem Gelände des Technologieparks Weinberg-Campus ausrichten.
„Wir freuen uns darauf, dass wir das zukünftig fördern dürfen!“, sagte Herr Dr. Hahn nach der Unterzeichnung. Sie fand im Büro der Landtagspräsidentin von Sachsen-Anhalt, Gabriele Brakebusch statt, der Schirmherrin des Landeswettbewerbes.
Seit vielen Jahren begleiten Dr. Michael Hahn und Dr. Dorit Wilke von der ECH den Wettbewerb auf regionaler und landesweiter Ebene. Sie sind stets aufs Neue überrascht und begeistert, welche Fragestellungen die Schülerinnen und Schüler interessieren.
„Wir möchten junge Menschen fördern und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen. Es ist eine große Bereicherung, mit ihnen zusammenzuarbeiten, da sie neue Sichtweisen mit in die Arbeit einbringen. Zudem können die Schülerinnen und Schüler durch ,Jugend forscht' frühzeitig mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Land in Kontakt treten.“
„Jugend forscht“ - Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt