Förderprojekte

Die Zukunft von morgen gestalten

Wir erhalten Unterstützung für verschiedene Projekte:

 

ECOPLAS

Projekttitel:
Messsystem mit plasmonischem Sensor für die Vor-Ort-Analyse der E. coli-Belastung für die Wasserwiederverwendung (ECOPLAS)


Förderer:
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
 

Zeitraum:
01. November 2024 – 31. Oktober 2027

Website:
https://www.quantentechnologien.de/forschung/foerderung/nachhaltigkeit-quantentechnologische-und-photonische-systemloesungen/ecoplas.html


Motivation

Zur Schonung der knapper werdenden Ressource Wasser wird in der Landwirtschaft nach alternativen Bewässerungsmöglichkeiten gesucht. Hier stellt aufbereitetes Abwasser eine Alternative dar. Seit Juni 2023 regelt eine EU-Verordnung die Verwendung von aufbereitetem Abwasser in der Landwirtschaft. Darin sind mikrobiologische Mindestanforderungen festgelegt, die sich nur durch gezielte Desinfektion erfüllen lassen. Die Prüfung der Wasserqualität anhand von Indikatororganismen wie E. coli dauert mindestens zwei Tage. Deshalb besteht der Bedarf an einem Verfahren, mit dem Kläranlagen, Wassernutzer und Behörden das aufbereitete Abwasser schnell und unkompliziert überwachen können.


Ziele und Innovation

Im Rahmen des Verbundprojektes soll ein vor Ort einsetzbares, kompaktes Analysensystem entwickelt werden, das fast in Echtzeit die E. coli-Konzentration und Zelllebensfähigkeit misst. In umfangreichen, praxisnahen Testreihen wird das neue Verfahren eingesetzt, um z. B. die Eignung für die Überwachung gereinigten Abwassers oder die ressourcenschonende Regelung von entsprechenden Desinfektionsprozessen zu bewerten.


Innovation und Perspektiven

Mit dem neuen Messsystem kann die Keimbelastung mit E. Coli in Wässern vor Ort sicher überwacht werden. Dies ermöglicht einen ressourcenschonenden Einsatz von verschiedenen Wasserarten, Desinfektionsverfahren nach Bedarf und Energieeinsparungen in der technischen Aufbereitung. Es ist die Grundlage für eine weitreichende sichere Verwendung zur Bewässerung in der Landwirtschaft. In Zukunft soll das System mit weiteren mikrobiologischen Parametern erweitert werden, um neue Anwendungsfelder zu erschließen.

 

Schema des Projektes ECOPLAS (© Fraunhofer IKTS)


Projekt CS4EA

Projekttitel:
Automatisiertes Hochdurchsatz-System zur Freisetzung von gebundenem korrosivem Schwefel für umweltanalytische Anwendungen - CS4EA


Förderer:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt - Förderkennzeichen ZS/2025/08/205251
 

Zeitraum:
01. Oktober 2025 – 30. September 2026

 


Logo
Logo

ECH Elektrochemie Halle GmbH

Otto-Eißfeldt-Straße 8
06120 Halle (Saale)
Deutschland

+49 345 2795700

+49 345 27957099

info@ech.de

www.ech.de

ECH Scientific Limited

Building 69, Wrest Park, Silsoe
Bedfordshire, MK45 4HS
United Kingdom

+44 1525 404747

+44 1525 404848

info@echscientific.com

www.echscientific.com

ECH America Inc.

3430 S Sam Houston Pkwy E #400
Houston, TX 77047
USA

+1 713 8057525

info@echscientific.com

www.echamerica.com

ASTM Logo

ECH is Organizational Member
in the ASTM International.

© 2025 ECH Elektrochemie Halle GmbH