Sulfimax GX Vario

Automatisierte H2S Bestimmung


Bestimmung von H2S in Wässern, Ölen, viskosen und festen Proben

Normkonform gemäß ASTM, DIN

Die Bestimmung von flüchtigem Schwefelwasserstoff (H2S) in flüssigen, festen und gasförmigen Proben ist jetzt sehr einfach. Durch eine effektive Gasextraktion wird das H2S vollständig aus der Probe entfernt. Das freigesetzte H2S-Gas wird zu dem hochempfindlichen Sensor geleitet, der H2S im Bereich von 0,01 bis 10.000 ppm nachweist. Eine typische Messung dauert je nach Zusammensetzung der Probe 5 bis 30 Minuten.

Der H2S-Analysator Sulfimax GX der ECH kann mit einem neuen Ausheizmodul für die Headspace-basierte Probenvorbereitung erweitert werden. Die Probe wird in ein Glasfläschchen gefüllt und im Headspace-Modul erhitzt. Sie kann je nach Beschaffenheit bei einer Temperatur von 35 bis 250 °C ausgeheizt werden. 

Störungen durch Mercaptane - wie sie in Ölproben zu erwarten sind - können durch die Verwendung des Ölwäsche-Gefäßes vermieden werden. Hohe Mercaptan-Konzentrationen werden damit toleriert.

Das kompakte und robuste Gerät lässt sich einfach bedienen. Der Sulfimax GX Vario PLUS ermöglicht erstmals eine automatische Bestimmung von H2S ohne manuelle Handhabung von Aufschlussreagenzien.

 

Sulfimax GX Go mit dem Sulfimax Vario PLUS - Version mit Autosampler für viskose und feste Proben Sulfimax GX Go mit dem Sulfimax Vario PLUS - Version mit Autosampler für viskose und feste Proben

Sulfimax GX Go mit dem Sulfimax GX Vario als manuelle Version Sulfimax GX Go mit dem Sulfimax GX Vario als manuelle Version

Anwendungen

Die Sulfimax-Messsysteme der ECH zur H2S-Bestimmung ermöglichen in Verbindung mit dem Vario-Headspace-Modul die Analyse von folgenden Probenarten:

  • Feste Proben, z. B. elementarer Schwefel, Schlamm, Bitumen
  • Flüssige Proben, z. B. Abwasser mit und ohne Schlammpartikeln, Klärschlämme
  • Rohöl, petrochemische Produkte
  • Prozesswässer
  • Gasproben, z. B. Prozessgase, LPG
  • Bodenproben und Abfälle

 

Vorteile

  • Einfache Erweiterung der H2S-Analysatoren Sulfimax GX für die Automatisierung
  • Keine Probenvorbereitung für hochviskose Proben erforderlich
  • Sehr niedrige H2S-Konzentrationen nachweisbar
  • Unterdrückung der Querempfindlichkeit von Mercaptanen
  • Vollständig geschlossene Extraktionsgefäße
  • Kostengünstige Chemikalien und Fläschchen
  • Geringer Abfall (keine organischen Reinigungslösungsmittel oder Kartuschen)

 

Features

  • Messung der Probe in einem verschlossenen 20-mL-Einweg-Fläschchen – kein Kontakt der Probe mit Komponenten des Analysensystems
  • Gasextraktionsverfahren zur schnellen Freisetzung und Abtrennung von H2S aus der Probe
  • Temperaturregelung von 35 bis 250 °C
  • Messzeit von 5 bis ca. 30 min, abhängig vom H2S- und Mercaptan-Gehalt der Probe
  • Doppelnadelsystem für den Gastransfer
  • Bypass-Schaltung für kontinuierlichen Gasfluss
  • Automatische Konditionierung nach jeder Messung

 

Normkonformität

Das Messprinzip zur Bestimmung von Sulfid/H2S in wässrigen Proben entspricht vollständig der Norm DIN 38405-27: 2017 und der neuen Norm ASTM D 8536-25.

Das Messprinzip für Öl und Kraftstoffe ist dem Verfahren der Normen IP 570 und ASTM D 7621 ähnlich. Es kombiniert die Gasextraktion mit einem selektiven Waschverfahren, um die Mercaptan-Störungen am Sensor (ohne Filterkartuschen) zu unterdrücken.

 

Logo
Logo

ECH Elektrochemie Halle GmbH

Otto-Eißfeldt-Straße 8
06120 Halle (Saale)
Deutschland

+49 345 2795700

+49 345 27957099

info@ech.de

www.ech.de

ECH Scientific Limited

Building 69, Wrest Park, Silsoe
Bedfordshire, MK45 4HS
United Kingdom

+44 1525 404747

+44 1525 404848

info@echscientific.com

www.echscientific.com

ECH America Inc.

3430 S Sam Houston Pkwy E #400
Houston, TX 77047
USA

+1 713 8057525

info@echscientific.com

www.echamerica.com

ASTM Logo

ECH is Organizational Member
in the ASTM International.

© 2025 ECH Elektrochemie Halle GmbH