AQUA 40.00 Vario

Karl-Fischer-Titratoren


Beschreibung

TOP-3-VORTEILE

  • Keine Emissionsgefahr durch geschlossenen Gaskreislauf - mit permanenter Trocknung ohne externes Gas
  • Chemikalienabfall und Kosten sparen durch hohe Lebensdauer handelsüblicher Karl-Fischer-Reagenzien
  • Manuelle und automatische Version - an verschiedene Vial-Größen leicht adaptierbar

 

Wasserbestimmung mittels Headspace-Technik

Der AQUA 40.00 Vario kombiniert die Karl-Fischer-Titration mit der Headspace-Technik. Dies ermöglicht zahlreiche interessante Anwendungen bei der Wasserbestimmung in festen und pastösen Proben, in Ölen und viskosen Substanzen.

Die Probenvorbereitung erfolgt nach dem Verfahren der dynamischen Headspace-Technik. Die Probe - in einem verschlossenen Vial - wird in den Headspace-Ofen befördert und temperiert.

Ein Gaskreislauf mit trockenem Trägergas überströmt dabei die Probe und transportiert das extrahierte Wasser vollständig zur Messzelle, in der die Analyse durch Karl-Fischer-Titration erfolgt.

Eine zeitaufwändige Probenvorbereitung ist nicht notwendig:

  • Probe in ein Headspace-Vial einwiegen und verschließen
  • Vial im Analysengerät platzieren (manuell oder automatisch)
  • Messung einrichten und starten
AQUA 40.00 Vario PLUS (automatische Version mit Autosampler) AQUA 40.00 Vario PLUS (automatische Version mit Autosampler) AQUA 40.00 Vario (manuelle Version) AQUA 40.00 Vario (manuelle Version)

Unterscheidung von Bindungsformen

Temperaturgesteuerte Ausheizprozesse, z. B. mit Temperaturprogramm, können vom Anwender individuell festgelegt werden. Solche Temperaturprogramme ermöglichen Aussagen dazu, in welcher Form das Wasser in der Probensubstanz gebunden ist. Man kann zwischen Wasser, das bei der Kristallisation chemisch gebunden wurde, und adsorbiertem Oberflächenwasser unterscheiden.

Geschlossener Gaskreislauf

Das Gerät hat den einzigartigen Vorteil, dass das Extraktionsgas im geschlossenen Kreislauf geführt wird. Damit ist keine zusätzliche Gastrocknung erforderlich. Das interne Trägergas für die Extraktion wird innerhalb des Gaskreislaufs kontinuierlich trockentitriert. Die absolute Trockenheit des Extraktionsgases fördert die Feuchtigkeitsabgabe aus der Probe. So können empfindliche Proben schonend ausgeheizt werden. Aus diesen Vorteilen resultiert ein wesentlich geringerer Reagenzverbrauch.

Vorteile

  • Geringer Reagenzverbrauch
  • Keine Verdunstung von Methanol aus dem Reagenz
  • Zusätzliche Gastrocknung entfällt, da Extraktionsgas im Kreislauf geführt wird
  • Permanente Titration für automatische Konditionierung und einfache Systemtests
  • Kurze Messzeiten, auch bei komplizierten Proben
  • Geeignet für Probengefäße 2 R bis 50 R
  • Einfache Automatisierung mit Autosampler

 

Features

  • Konfigurierbare Temperaturprogramme
  • Automatische Erkennung des wechselbaren Ofeneinsatzes bzw. des im Autosampler verwendeten Probentellers
  • Bevorzugt zu messende Proben vom Anwender individuell wählbar
  • Software entspricht den Anforderungen der FDA 21 CFR Part 11 (Software mit benutzerspezifischem Zugang, Routine-Methoden für individuelle und definierbare Benutzerebenen, umfangreiche Dokumentation und Archivierung aller Messdaten)

 

  

Typische Messung bei konstanter Ausheiztemperatur Typische Messung bei konstanter Ausheiztemperatur

  

 

Messung mit Temperaturprogramm zur Unterscheidung von adsorbiertem und gebundenem Wasser Messung mit Temperaturprogramm zur Unterscheidung von adsorbiertem und gebundenem Wasser

Anwendungen

  • Pharmazeutische Produkte
  • Naturstoffe
  • Kunststoffe
  • Hygroskopische Substanzen
  • Gefriergetrocknete Produkte, z. B. Lyophilisate
  • Öle und Schmiermittel, Cremes, Pasten
  • Viskose Materialien (Bitumen, Teer, Klärschlamm)
  • Pulver und Pellets
  • Lebensmittel
  • Petrochemikalien

Applikationsschriften

Die Applikationsschriften senden wir Ihnen gern zu. Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

DEUTSCH

  • Wasser-Gehalt von Lyophilisaten
  • Wasser-Gehalt von Lyophilisaten in PCR-Röhrchen
  • Wasser-Gehalt in Metallpulvern für 3D-Druck

ENGLISCH

  • Water content of solids, pasty substances and oils
  • Water in oils and pasty substances
  • Water content of lyophilisates
  • Determination of water in sugar

 

Logo
Logo

ECH Elektrochemie Halle GmbH

Otto-Eißfeldt-Straße 8
06120 Halle (Saale)
Deutschland

+49 345 2795700

+49 345 27957099

info@ech.de

www.ech.de

ECH Scientific Limited

Building 69, Wrest Park, Silsoe
Bedfordshire, MK45 4HS
United Kingdom

+44 1525 404747

+44 1525 404848

info@echscientific.com

www.echscientific.com

ECH America Inc.

3430 S Sam Houston Pkwy E #400
Houston, TX 77047
USA

+1 713 8057525

info@echscientific.com

www.echamerica.com

ASTM Logo

ECH is Organizational Member
in the ASTM International.

© 2025 ECH Elektrochemie Halle GmbH